Mit Hanniball auf Grundschultour
Kindern das Handballspiel näherbringen, ist das Ziel der Grundschulaktionstage. Dieses Jahr hatten sich mit der Schule Kapellenweg und der Grundschule Rönneburg gleich zwei Harburger Grundschulen beworben, am Grundschulaktionstag teilzunehmen. Insgesamt wollten sich 31 beim Handball einmal reinschnuppern. Ohne Helfer geht dies natürlich nicht. Vormittags an drei Tagen ein Helferteam zusammenstellen, ist keine leichte Aufgabe. Jugendwart Timo Czech konnte neben seiner Frau Kerstin, die seit dieser Saison die Minis trainiert, auch Carina seine Stellvertreterin gewinnen, sowie Nele und Amelie von den Mädels aus der C-Jugend, sowie Hans aus den dritten Herren und Babette aus dem Helferteam vom FSVR. Alle haben Arbeit liegen gelassen, um Zeit für den Grundschulaktionstag zu haben. Nele und Amelie haben dabei drei Ferientage geopfert. Am Montag ging des in der Schule Kapellenweg los. Erstmal die 5 Stationen aufbauen. Also Airbodys aufpumpen, Laufparcours aufbauen, Wurfstationen und die Hanniball-Pässe für die Kinder vorbereiten. Immer zwei Klassen gleichzeitig haben jeweils eine Schulstunde Handball mit uns gemacht. Nach einem kurzen Aufwärmspiel konnten die Kinder an 5 Stationen ihre Schnelligkeit, Wurfgenauigkeit und Koordinationsfähigkeit zu testen.
Am Ende gab es für alle Kinder das Spielabzeichen des Deutschen Handball Bundes. Dabei haben die Kinder tolle Leistungen gezeigt und viele Balltalente wurden entdeckt, von denen einige bereits beim regulären Vereinstraining vorbeigekommen sind. Etwa 600 Kinder haben in drei Tagen die Gelegenheit bekommen, sich anschauen, ob Handball etwas für sie ist. Also ein richtig toller Erfolg, der nur durch unsere zuverlässigen und motivierten Helfer möglich wurde. Dafür ein großes Dankeschön!
Grundschulaktionstag
Du warst beim Grundschulaktionstag in der deiner Grundschule und hast jetzt Lust auf mehr Handball? Dann komm zum Handballtraining!
Es gibt Training für jede Altersgruppe:
Minihandball für Kinder ab 6 Jahre gibt es immer Dienstag in der kleinen Sporthalle Kerschensteinerstraße.
Für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2013 gibt es die E-Jugend. Das Training findet immer Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr und Freitag von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der großen Sporthalle Kerschensteinerstraße statt.
Die D-Jugend ist für Kinder der Jahrgänge 2009 und 2010 hier findet das Training immer Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Sporthalle Am Pavillon (beim IKG) und Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Sporthalle Kerschensteinerstraße statt.
Einfach mit Sportzeug und Getränk vorbeikommen und mitmachen!
Informationen für Eltern:
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass sich ihr Kind für Handball interessiert. Ihr Kind kann gerne 4 bis 6 Wochen zum Probetraining kommen und ausprobieren, ob Handball der richtige Sport ist. Wenn sich ihr Kind entscheidet beim Handball dabei zu bleiben, muss es Mitglied in einem unserer Stammvereine werden. Alle Informationen finden sie hier…..
Nach kurzer Nacht und geiler Party
Ging es in unserem 4 Saisonspiel nach Hohenhorst. Paula hat in ihren 18 Geburtstag reingefeiert, also waren wir alle nur bedingt fit ;-)- Mit 8 Spielerinnen also kleinem Kader mussten wir uns ordentlich reinhängen. Die erste 15 Minuten haben wir gebraucht, um ins Spiel zu finden. Dann hatten wir zu unserem Spiel gefunden und die Aufholjagd ging los. Mit eine 5 Tore Führung haben wir nur langsam aufgeholt, aber wenigstens waren endlich die Bälle im Tor.
Zur Halbzeit lagen wir mit 14 zu 8 zurück. Mit mehr Tempo und abgeklärten Würfen konnten wir den Beginn der zweiten Halbzeit klar bestimmen und sind zwischendurch auf 3 Tore herangekommen. In der 50. Minute war dann bei uns aber die Luft raus, wir haben zu viele Bälle leichtsinnig vergeben und so konnte Hohenhorst am Ende mit 28:18 die Punkte sichern.
Im nächsten Spiel geht es gegen Wellingsbüttel. Hoffen wir, dass es da besser läuft.
3 Spiele in den Damen und bisher keine Punkte
Wir wussten ja, dass es eine ordentliche Umstellgun sein würde.
Im ersten Spiel ging es in der Kersche gegen TV Billstedt. Der Altersunterschied zwischen uns den Billstedterin war nicht unerheblich. Uns fehlte es teilweise an Cleverness und in den Abschlüssen sind wir zu häufig an der guten Torhüterin gescheitert. Unser erstes Spiel als Damenmannschaft endete mit einem 9:39 für Billstedt.
Nach unserer Niederlage gegen Billstedt ist eine neue Spielerin zu uns gestoßen, Vivi verstärkt in Zukunft unseren Rückraum.Im zweiten Spiel gingn es dann gegen Bergedorf. Der Beginn des Spiels war auf Augenhöhe und Bergedorf konnte sich nie ernsthaft absetzen. Wir konnten frei aufspielen und viele Tore markieren. Am Ende konnte sich Bergedorf mit einem 12:18 durchsetzen.
Seite 4 von 10